Aktuelle Meldungen

Bludescher Adventmarkt

Am Samstag den 2.12.2023 findet von 14.00 – 18.00 Uhr wieder unser traditioneller Adventmarkt im Kronegarten statt.

 

Regionale Produkte, selbstgemachte Kunstwerke, viele gute Schmankerl zum Essen, musikalische Umrahmung durch den BMV Bludesch.

 

Auf euer Kommen freuen sich die Ortsvereine und die vielen Aussteller.

Plakat

veröffentlicht am 27.11.2023

Pensionistenverein Bludesch

Gruppenbild

Bludescher Pensionisten besuchten den Bregenzerwald

 

Unsere Ausfahrt führte uns zum ausgezeichneten Erlebnisrestaurant Ur – Alp in Au.

Ein großartig gedeckter Tisch mit herrlichen Käsknöpfle und Salaten konnten in einem super Ambiente genossen werden.

Anschließend ging es nach Hittisau ins Frauenmuseum, wo uns eine interessante Führung geboten wurde.

 

Für den krönenden Abschluss sorgte das Café Lorenz in Hohenems mit ausgezeichneten Torten und anderen Leckereien.

So endete ein super Tag.

 

Wir danken dem Organisationteam und der Fa. Haueis mit Fahrer Brani für den gelungenen Tagesausflug.

veröffentlicht am 24.11.2023

Militärkommando Vorarlberg - Walgaukaserne Bludesch

Information

 

Im Dezember 2023 finden wieder vermehrt Übungstätigkeiten beim Gruppenübgungsplatz Auwald statt.

Wir bitten um Verständnis.

veröffentlicht am 24.11.2023

Ortsfeuerwehr Bludesch

Jasskarten

PREISJASSEN 2023

 

200 begeisterte Jasser kämpften beim traditionellen Preisjassen der Ortsfeuerwehr Bludesch im Kronensaal, im Restaurant Blu-Thu und dem Feuerwehrhaus um jeden Punkt.

 

In 2 Spieldurchgängen zu je 12 “Jäss” sicherten sich die Teilnehmer eine möglichst gute Ausgangssituation für die Ziehung der Stichzahl. Die Glücksfeen Leni und Annika zogen bei der Preisverteilung die hohe Stichzahl 1123. Mit exakt dieser Punktezahl sicherte sich André Vergeiner den Sieg und 500,00 € Preisgeld. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten punktegleich Peter Dünser und Sofia Dietrich. 110 weitere Gewinner erhielten hochwertige Gutscheine oder wertvolle Warenpreise.

 

Die Ortsfeuerwehr Bludesch bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Teilnehmern und vor allem bei Unternehmern von Bludesch für die großzügige Unterstützung. DANKE!

 

Die gesamte Ergebnisliste ist auf unserer Homepage www.feuerwehr-bludesch.com zu finden. Aktuelle Infos auch auf Facebook unter „Feuerwehr Bludesch“.

veröffentlicht am 24.11.2023

Die Regio im Walgau sucht eine:n Care Manager:in

Im Verein „Regio Im Walgau“ kooperieren 14 Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch. Die Themenpalette der gemeinsamen Aktivitäten reicht von der Wissens- und Lernplattform walgenau° über die Jugendbeteiligung „jung & weise“ bis zur Anpassung an den Klimawandel und viele weitere spannende Bereiche.
Für die Gemeinden Düns, Dünserberg, Göfis, Frastanz, Nenzing, Röns, Satteins, Schlins und Schnifis sucht die Regio Im Walgau eine engagierte, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Freude am Netzwerken und der Motivation, das Care Management im „Unteren Walgau“ zu etablieren.

 

Die Stelle ist als Teilzeitstelle ausgeschrieben. Der Dienstort ist Frastanz.

 

Weitere Informationen finden Sie im Stelleninserat unter folgenden Link:
https://www.imwalgau.at/uploads/ankuendigungen/Stellenausschreibung_CareManagerment.pdf


Bei Fragen steht die Geschäftsführerin der Regio Im Walgau, Frau MMag.a Eva-Maria Hochhauser-Gams (eva-maria.hochhauser@imwalgau.at) gerne zur Verfügung.

veröffentlicht am 24.11.2023

Feuerlöscherüberprüfung

veröffentlicht am 24.11.2023

Herzlichen Dank!

Müllsammler

Die beiden Geschwister Elena und Elias haben einen Schlechtwetter Sonntagsspaziergang im Ortsteil Gais dazu genutzt den herumliegenden Müll einzusammeln.

Dabei ist ein ganzer Sack voll Abfall zusammengekommen.

 

Vielen lieben Dank für euer Tun und euren vorbildlichen Einsatz zum Wohle unserer Umwelt!

veröffentlicht am 21.11.2023

Sammlungsbewilligung

„Gemeinsam spenden und Gutes tun“ – KundInnen der Hofer KG können vom 27.11. bis 09.12.2023 in allen Hofer-Filialen haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte kaufen und in einen nach dem Kassabereich platzierten Einkaufswagen legen. Diese Sachspenden werden an „Tischlein Deck Dich“ übergeben.

veröffentlicht am 21.11.2023

Öffentliche Bücherei Bludesch

Buch

Lesen im Advent

 

In der Adventzeit ist es für viele Menschen wichtig, sich bewusst Zeit für sich zu nehmen und zur Ruhe zu kommen. Das Lesen bietet eine sehr gute Möglichkeit, sich in den Seiten eines Buches zu verlieren und in eine andere Welt einzutauchen. Die winterliche und gemütliche Atmosphäre trägt auch zur Entspannung bei. Kerzenlicht, eine kuschelige Decke und eine Tasse Tee oder heiße Schokolade machen das Lesen zu einem besonderen Erlebnis.

 

Die Bücherei Bludesch bietet eine große Auswahl an Büchern für Kinder und Erwachsene für die Advents- und Weihnachtszeit. Auch Bastelbücher und Kochbücher sind in unserem reichhaltigen Büchersortiment mit dabei.

 

Besuchen Sie uns in der Bücherei lassen Sie sich von den Worten verzaubern und genießen Sie die stille Zeit.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit und freuen uns über Ihren Besuch.

Ihre Büchereimitarbeiterinnnen

 

Öffnungszeiten:

Montag:           17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch:         17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag:             10.00 bis 12.00

                         17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

buecherei@bludesch.at

www.bludesch.bvoe.at

veröffentlicht am 21.11.2023

Karateclub Blumenegg

Gruppenfoto

DAN-Prüfungen am 17.11.2023 im Olympiazentrum Dornbirn

 

Unsere langjährigen Breitensportmitglieder Jürgen Berchtel und Stefan Stachniß haben sich in den letzten Monaten intensiv auf die DAN-Prüfung, welche vor der Prüfungskommission von Karate Vorarlberg abgelegt werden muss, vorbereitet. Das intensive Training hat sich gelohnt und die beiden haben die Prüfung zum 1. DAN erfolgreich bestanden. Wir gratulieren den Karatekas zu diesem Erfolg und freuen uns riesig, zwei weitere Schwarzgurtträger in unseren Reihen zu haben.

veröffentlicht am 21.11.2023

Aktion Demenz - Erstellen eines Befundes und Therapie

12 Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Demenz

 

Frage 4: Wie wird ein Befund erstellt und welche Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung?

 

Ab und zu etwas zu vergessen, muss kein Anzeichen von Demenz sein. Kommen aber langanhaltende Gedächtnisverluste mit Stimmungsschwankungen und einer Persönlichkeits­veränderung dazu, sollte dringend der/die Hausarzt/-ärztin aufgesucht werden − als erste Ansprechperson, wenn es darum geht, einen Befund zu erstellen. Dazu gehört eine sorgfältige Untersuchung des körperlichen und psychischen Zustandes. Denkvermögen, Sprache und Wahrnehmungsfähigkeit werden mithilfe psychologischer Tests erfasst. Laborbestimmungen und bildgebende Verfahren wie etwa Computer-Tomografie oder MRT (Magnetresonanztomografie) vervollständigen eine umfassende Diagnose. Hausärzte/-innen werden dazu Spezialisten/-innen aus den Bereichen Neurologie, Neuropsychologie, Psychiatrie und Radiologie hinzuziehen. Auch Angehörige sind von Bedeutung: Sie ermöglichen eine objektive Einschätzung, da sie die Betroffenen am besten kennen. So schmerzlich es ist, mit der Diagnose Demenz konfrontiert zu sein, der Anspruch darüber informiert zu werden – oder auch nicht – steht allen Menschen zu. Allerdings bietet eine Diagnose auch die Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen und die weitere Lebensplanung zu gestalten.

 

Therapie

- Medikamentöse Therapie: Demenzen, wie z.B. die Alzheimer-Demenz, sind noch nicht heilbar. Durch die Einnahme sogenannter Antidementiva können bei einigen Formen die Symptome der fortschreitenden Demenz gelindert und hinausgezögert werden. Der Einsatz von Psychopharmaka kann bei Schlafstörungen, depressiven und ängstlichen Phasen oder quälender Unruhe hilfreich sein, muss jedoch gut überwacht werden.

- Nichtmedikamentöse Therapie: Dazu gehören u. a. die Verhaltenstherapie, Selbst-Erhaltungs-Therapie, Erinnerungs-, Musik- und Kunsttherapie. Die Persönlichkeit und die Verfassung der Betroffenen sind bei der Wahl einer Therapie ausschlaggebend. Wesentlich für die eigene Lebensqualität und die der Angehörigen sind menschliche Zuneigung, Beschäftigung, Aktivierung und eine demenzgerechte Gestaltung des Lebensraumes.

In der Region Blumenegg bietet sich der Tagestreff in Thüringen, welcher immer montags und freitags von 14-17 Uhr und mittwochs von 9-17 Uhr geöffnet hat, als ausgezeichnete Abwechslung zum gewohnten Alltag und zur Entlastung der Angehörigen an. Ein kostenloser Schnuppernachmittag ist jederzeit möglich.

 

Kontakt | Aktion Demenz Modellregion Blumenegg

Gerda Marte-Zerlauth, Leitung Mobiler Hilfsdienst & Tagestreff Blumenegg

T 0650 4386477 | mohi.blumenegg@thueringen.at | www.sozialsprengel-blumenegg.at

 

Factbox:

Das Team der Abteilung für Gerontopsychiatrie am LKH Rankweil bietet eine eigene Gedächtnisambulanz an. Das Angebot richtet sich an alle Patienten/-innen, die eine Störung ihres Gedächtnisses oder anderer Bereiche der geistigen Leistungsfähigkeit (Konzentration, Sprache, Sozialverhalten, visuell-räumliche Fähigkeiten) bemerkt haben. Die Gedächtnisambulanz dient der Früherkennung und differenzialdiagnostischen Abklärung und Behandlung von Gedächtnisstörungen. Die Terminvereinbarung erfolgt über den Tagesverantwortlichen der Gerontopsychiatrie unter T +43 5522 403-0. Um ein niederschwelliges Angebot anzubieten ist derzeit eine ärztliche Zuweisung nicht nötig. 

veröffentlicht am 21.11.2023

Nikolausaktion 2023

Nikolaus

Wir kommen auch heuer gerne wieder bei Ihnen vorbei.  

 

Die Nikolausaktion findet am Dienstag, 05. Dezember und Mittwoch, 06. Dezember 2023 (ab 17 Uhr) statt.

 

Wenn Sie einen Nikolausbesuch wünschen, füllen Sie ein Anmeldeformular aus und geben dieses bis spätestens Freitag, 01. Dezember 2023 im Gemeindeamt Bludesch ab. Die Anmeldeformulare liegen im Gemeindeamt auf.

 

Mit freundlichen Grüßen

Der Nikolaus mit Knecht-Ruprecht

veröffentlicht am 21.11.2023

Sternsingeraktion in Bludesch!

Wenn Du bei einer großartigen Aktion mitmachen und einmal in königlichen Gewändern von Haus zu Haus ziehen willst, dann bist Du bei uns, den Sternsingern genau richtig.

 

Hard Facts:

  • Du bist zwischen 8 und 99 Jahre alt
  • Erwachsene sind natürlich auch gerne willkommen
  • Kannst zwei Tage deiner Ferien entbehren (4. und 5. Jänner 2024 und nimmst am Abschlussgottesdienst am 6. Jänner teil)
  • Traust Dich vor anderen zu singen
  • Süßigkeiten garantiert

 

Probentage:

25.11.2023 von 14 – 15 Uhr

02.12.2023 von 9 – 10.30 Uhr

16.12.2023 von 14 bis 15 Uhr

 

Wir suchen noch Begleitpersonen (ab 18 Jahren) und Köche*innen. Anmeldungen gerne unter: sternsingerbludesch@gmail.com.

veröffentlicht am 21.11.2023

Auf den Spuren Galileis: Mond und Jupiter im Fernrohr

Ein Vortrag der Walgau Wiesen Wunder Welt am Freitag, den 24. November 2023 um 19:00 Uhr im Kellertheater Lampenfieber. 

Referent: Robert Seeberger

 

Wir alle kennen den Mond mit seiner typischen Oberflächenstruktur: helle Gegenden und dunkle Flecken formen in unserer Fantasie ein Mondgesicht. Der Blick durchs Fernrohr öffnet dem Betrachter neue Welten aus Kratern, Gebirgszügen und sogenannten Meeren. Vor mehr als 400 Jahren stand dem berühmten Galilei erstmals ein Fernrohr zur Verfügung. Jedes Fernglas hat heute eine bessere Qualität. Mit einen 25-cm-Spiegelteleskop wandeln wir auf Galileis Spuren. Der Gasplanet Jupiter mit den Galileischen Monden ist ein weiteres Ziel unserer Beobachtungen.

 

Davor blicken wir in einem Vortrag zurück in die Zeit der bemannten Mondlandungen und erfahren über Pläne der Rückkehr zum Mond. Drei Monde des Jupiters verbergen unter ihrer Oberfläche warme Ozeane aus flüssigem Wasser. Falls es dort Leben gäbe, würde es angenehme Bedingungen vorfinden.

 

Hinweis: Teleskop-Beobachtung nur bei klarem Himmel möglich.

 

Kostenlos. Anmeldung erbeten unter walgau-wunder@imwalgau.at

veröffentlicht am 20.11.2023

Einladung zur 27. Sitzung der Gemeindevertretung

am Montag, 20.11.2023 um 19.30 Uhr im Kronen-Saal

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Verhandlungsschrift der 26. Gemeindevertretungssitzung
  3. Projekt Krone
    a) Präsentation, Beratung und Beschlussfassung
    b) Vergabe Baurecht und Abschluss Dienstbarkeitsvertrag – Beratung und Grundsatzbeschlussfassung sowie Abtretung des weiteren Beschlussrechtes an den Gemeindevorstand
    c) Beauftragung Architekt - Beratung und Beschlussfassung
    d) Beauftragung Baubetreuung (Altbestand) – Beratung und Beschlussfassung
    e) Vergaben Sonderfachplaner - Beratung und Beschlussfassung
    f) Ausweichgemeindeamt – Beratung und Beschlussfassung sowie Abtretung des weiteren Beschlussrechtes an den Gemeindevorstand
    g) Anpassung Mietvertrag Gemeindeärztin – Beratung und Beschlussfassung sowie Abtretung des weiteren Beschlussrechtes an den Gemeindevorstand
    h) Abbruch „Kirchgasse 5“ und Errichtung von Parkplätzen auf GSt-Nr. .143, .144, 572 und 573 KG Bludesch – Beratung und Beschlussfassung sowie Abtretung des weiteren Beschlussrechtes an den Gemeindevorstand
  4. Vergabe der GSt-Nr. 39, 40/1, 40/2, 41, 42 und 43 KG Bludesch zur Errichtung eines Waldfriedhofes – Beratung und Beschlussfassung
  5. Einfriedungen und Bepflanzungen an öffentlichen Verkehrsflächen – Richtlinie – Beratung und Beschlussfassung
  6. Gemeinde Thüringen – WVA BA13 – Kostenbeteiligung – Beratung und Beschlussfassung
  7. Berichte:
    a) Bürgermeister
    b) Regio im Walgau
    c) Gemeindevorstand
    d) Ausschüsse / Arbeitsgruppen
    e) Delegierte
  8. Allfälliges

 

Der Bürgermeister
Martin Konzet

veröffentlicht am 14.11.2023

Einladung zum Infoabend Projekt-Präsentation „Krone"

Krone Neugestaltung

Am Montag, den 20.11.2023 werden ab 18.30 Uhr (bis 19.30 Uhr) Projekt-Unterlagen zum Projekt „Krone“ im Kronen-Saal ausgestellt. Mit dem Projekt befasste Auskunftspersonen stehen hier für Fragen zur Verfügung. Ab 19.30 Uhr beginnt dann die 27. öffentliche Gemeindevertretungssitzung, bei welcher das Projekt „Krone“ offiziell präsentiert wird und auch zahlreiche Beschlussfassungen dazu vorgesehen sind.

 

Ich lade Sie recht herzlich dazu ein, sich aus erster Hand über das Projekt zu informieren.

 

Der Bürgermeister

Martin Konzet

veröffentlicht am 14.11.2023

Gemeinde Bludesch

Am Montag, den 20.11.2023 ist das Gemeindeamt Bludesch ausschließlich am Vormittag von 8-12 Uhr geöffnet.

 

Der Bürgermeister

veröffentlicht am 14.11.2023

Probealarm mit den Typhonwarnanlage der Illwerke VKW AG

Die Typhon-Warnanlangen der Illwerke vkw AG, und zwar der Warnketten I-Montafon, II-Brandnertal und III-Walgau, werden am


Freitag, den 17.11.2023, um 15.00 Uhr

 

probeweise in Betrieb genommen.

Kundmachung

veröffentlicht am 14.11.2023

Fahrradwettbewerb RADIUS

Gewinner

Immer mehr Blumenegger*innen fahren mit dem Rad und gewinnen!

 

Die tolle Leistung der 130 RADIUS-Teilnehmer*innen wurde vergangenen Samstag, 11.November beim Ludescher Martinimarkt gebührend geehrt. Neun Radler*innen die im Wettbewerbszeitraum über 100 Kilometer gefahren sind, durften sich bei der feierlichen Preisübergabe durch die Bürgermeister der Energieregion Blumenegg, Harald Witwer, Martin Schanung und Martin Konzet über ihren Gewinn besonders freuen.

 

Gewinner*innen:

Ludesch:  Peter van Camerijk, Brigitte Schabus, Joachim Bickel

Bludesch: Daniel Paul, Sabine Fischnaller, Thomas Hebenstreit

Thüringen: Benjamin Nußbaum, Ruth Maier, Claudia Gerstgrasser-Maier

 

Alle RADIUS-Teilnehmer*innen zusammen haben in der Zeit zwischen März und Oktober insgesamt 140.000 Kilometer umweltfreundlich und gesund zurückgelegt. Die e5-Gemeinden der Energieregion Blumenegg bedanken sich bei allen Radler*innen für das fleißige Fahren und freut sich das kurze Strecken in den Gemeinden immer öfter mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden.

 

Heuer radelten mehr Menschen in Vorarlberg als je zuvor beim Radius. Insgesamt nahmen mehr als 10.000 Menschen am Wettbewerb teil. Gemeinsam sind sie mehr als 9,5 Millionen Kilometer in die Pedale getreten.

veröffentlicht am 13.11.2023

Karateclub Blumenegg

Gruppenfoto

ASKÖ Bundesmeisterschaften am 11.11.2023 in der Mittelschule Haselstauden in Dornbirn

 

Drei Karatekas vom KC Blumenegg waren bei diesem Event auch am Start und holten sich folgende Medaillen: 2 x Gold für Elena Tschann in Kata und Kumite U16, 1 x Gold für Armin Tenschert im Kumite U12 und 1 x Bronze für Cody Noel Bachmann im Kata Bewerb U12. Als Coach vor Ort waren Hannes Purtscher und Lea Kaman – danke für die gute Betreuung. Wir gratulieren unseren Nachwuchssportlern zu den Medaillen. Das habt ihr super gemacht.

 

Das nächste Event – die österr. Nachwuchsmeisterschaften - finden am 25.11. in Lauterach statt. Auch hier sind dann Elena und Armin wieder dabei.

veröffentlicht am 13.11.2023

Aktion Demenz

Gruppenfoto

Kunstkuriere im Tagestreff des MoHi Blumenegg in Thüringen

 

Menschen, die nicht mehr „gut zu Fuß“ oder anderweitig eingeschränkt sind, können oft nicht mehr so am gesellschaftlichen Leben teilhaben, wie sie es gerne möchten – obwohl dies ein sehr wichtiger Aspekt für ein gutes Älterwerden wäre. Die Aktion Demenz wirkt dem mit verschiedenen Projekten entgegen.

 

Am 8. November kamen die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs in Thüringen daher zu einem besonderen Vergnügen: Kunstkurierin Christa Bohle vom Kunsthaus Bregenz kam zu Besuch und hatte verschiede Kunstobjekte im Gepäck. Diese Aktion ermöglicht es, dass sich die Seniorinnen und Senioren auch ohne Besuch eines Museums in einem vertrauten Rahmen mit Kunst auseinandersetzen können. An diesem abwechslungsreichen Nachmittag entstanden viele schöne Gespräche. Der kleine Betonporsche vom Hörbranzer Künstler Gottfried Bechtold weckte beispielsweise Erinnerungen, wie es damals war, als man noch mit dem eigenen Auto unterwegs war. Bilder von früher ließen Erinnerungen von früheren Ausflügen und Urlauben aufblühen.  

 

Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen und wir bedankten uns ganz herzliche bei Frau Bohle, die es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf eine sehr angenehme Art ermöglichte, in den Genuss von Kunst zu kommen.

veröffentlicht am 10.11.2023

Gemeinde Bludesch - Ankündigung

Bei Schneefall oder Eis: Gehsteige räumen und streuen

 

Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist der Schneeräumdienst der Gemeinde Bludesch selbstverständlich darum bemüht die Gehsteige zu räumen. Allerdings ist es unmöglich, sämtliche Strecken im Gemeindegebiet bereits frühmorgens von Schnee oder Eis zu befreien. Die laufenden Bemühungen der Gemeinde zur Räumung entbinden die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke deshalb nicht von der ihnen gesetzlich übertragenen Räum- und Streupflicht. Aus diesem Grund erinnern wir alle Grundbesitzer an die einschlägigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.

 

Räumen und streuen

Die Eigentümer von Grundstücken im Ortsgebiet sind bei Schneefall dazu verpflichtet, Gehsteige entlang ihrer gesamten Liegenschaft zwischen 6 und 22 Uhr zu räumen und bei Schneeglätte oder Glatteis zu bestreuen. Lediglich Eigentümer von unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften sind von dieser Verpflichtung ausgenommen.

 

Ist kein Gehsteig vorhanden, ist der Straßenrand in einer Breite von einem Meter zu säubern. Die Hauseigentü­mer müssen auch dafür sorgen, dass Schneewechten und Eisbildungen rechtzeitig von den Dächern entfernt werden. Bei starkem Schneefall ist es möglich, dass der Pflug den Schnee von der Fahrbahn auf den Gehsteig räumt. Auch in diesem Fall sind die Grundbesitzer dazu verpflichtet, den Schnee wieder zu entfernen. Allerdings ist es nicht erlaubt, Schnee einfach wieder auf die Fahrbahn zu schieben.

 

Bei Unfällen, die auf mangelhafte Räumung zurückzuführen sind, kann der Grundbesitzer haftbar gemacht werden.

 

Der Bürgermeister

veröffentlicht am 07.11.2023

Gemeinde Bludesch - Europameisterschaft als Höhepunkt

Der 28-jährige Bludescher Jungarzt Vincent Müller gewann mit dem österreichischen Nationalteam im American Football am 28. Oktober in St. Pölten gegen Finnland den Europameistertitel. Der Titel ging nach Finalteilnahmen in den Jahren 2014 und 2018 erstmalig nach Österreich. Das Finale wurde nach Vorrundensiegen gegen Frankreich, Ungarn und im Halbfinale gegen Italien erreicht.

 

Das intensive und hochklassige Spiel vor 6500 begeisterten Zuschauern endete mit einem letztlich klaren 28:0. Das Ergebnis ist in etwa mit einem 4:0 im Fußball zu vergleichen. Vincent, der in den Special Teams und in der Defense zum Einsatz kam, hält die gute Vorbereitung, die unbedingte Entschlossenheit und den einzigartigen Teamgeist für die Grundlage einer herausragenden Abwehrleistung und einer starken Offensive. Dieser bedurfte es, um gegen das hoch eingeschätzte finnische Team zum Erfolg zu kommen.

 

Nach einer sportlich durchwachsenen Saison seines Clubs Tirol Raiders und 2 leichteren Verletzungen war dieser Titel für den jungen Mediziner ein krönender Abschluss der heurigen Saison.

 

Vincent, der im Jahr 2019 nach dem 5. Meistertitel mit den Raiders seine nationale und internationale Karriere eigentlich schon beendet hatte, startete im Jahr 2021 ein Comeback, gewann mit seinem Club die Meisterschaft 2021 und spielte die letzten beiden Saisonen als Abwehrspieler (Defensive Back) in einem europäischen Ligaformat – der ELF.

 

Die Eltern Margret und Josef, Gota Karin durften beim großen Ereignis nicht fehlen. Verstärkt durch einige Freunde und Bekannte aus dem Wiener Raum unterstützten sie das Team Austria mit Vincent im Stadion lautstark und hatten am Ende Grund und Gelegenheit zum Feiern.

 

Der erfolgreiche Footballer ist derzeit als Turnusarzt am LKH Bludenz und Feldkirch tätig und möchte anschließend eine Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie absolvieren.

veröffentlicht am 07.11.2023

Aktion Demenz

Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz

 

12 Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Demenz

 

Frage 3: Welche Demenz – Formen und Ursachen gibt es?

 

Als Demenz werden unterschiedliche Krankheitsbilder bezeichnet, die einen Verlust der verstandesmäßigen Funktionen mit sich bringen. Allen Demenzen gemein ist, dass Fähigkeiten wie Denken, Erinnern, Orientieren und das Verknüpfen von Denkinhalten verloren gehen, während Veränderungen der Persönlichkeit unterschiedlich ausgeprägt sein können. Durch spezifische Diagnoseverfahren kann festgestellt werden, von welcher Demenz ein Mensch betroffen ist. Da Demenz häufig als Mischform auftritt, ist eine abgrenzende Diagnose allerdings schwierig.

 

Man unterscheidet primäre und sekundäre Demenzformen. Primäre Demenzen werden durch eine direkte Schädigung des Gehirns ohne erkennbaren Grund verursacht. Die Alzheimer-Demenz ist mit ca. 60% die häufigste Form aller Demenzen. Typisch für diese nach Dr. Alois Alzheimer benannte Demenzform ist der schleichende, oft über Jahre gehende Verlust von Nervenzellen im Gehirn. Von diesem Verlust betroffen sind Erinnerung, Antrieb und Gefühle. Die fortschreitende Erkrankung kann bei frühzeitigem Befund medikamentös positiv beeinflusst werden. Bis heute konnte die Ursache für eine Alzheimer-Demenz nicht eindeutig geklärt werden. Vaskuläre (gefäßbedingte) Demenz ist die Folge einer unzureichenden Nähr- und Sauerstoffzufuhr im Gehirn, verursacht durch Gefäßveränderungen. Ihr Verlauf ist meist schubförmig. Lewy-Körperchen Demenz und Frontotemporale Demenz sind weitere primäre Demenzen, die allerdings selten auftreten. Bei Letzterer gehen Wesensänderungen der Vergesslichkeit oft lange voraus.

 

Sekundäre Demenzen werden durch eine Grunderkrankung wie Herz-Kreislauferkrankungen, Hirnverletzungen, Alkohol- und Drogenmissbrauch u.v.m. verursacht. Bei dieser Form besteht bei entsprechender Therapie Hoffnung auf Besserung und Heilung. Parkinson-Demenz ähnelt im Verlauf der Alzheimer-Demenz, eine schon vorbestehende Verlangsamung darf jedoch nicht zur vorschnellen Annahme einer Demenz führen! Alkoholdemenz (Wernicke-Korsakow-Syndrom) ist die Folge von chronischem Alkoholmissbrauch.

 

Factbox: Die Erinnerungskarten der Aktion Demenz helfen als Übungsmaterial für die individuelle Erinnerungspflege. Sie werden gemeinsam mit einem Angehörigen oder einer Betreuungsperson ausgefüllt und regelmäßig wieder memoriert. Sie sind gratis erhältlich unter mohi.blumenegg@thueringen.at

 

Kontakt | Aktion Demenz Modellregion Blumenegg

Gerda Marte-Zerlauth, Leitung Mobiler Hilfsdienst & Tagestreff Blumenegg

T 0650 4386477 | mohi.blumenegg@thueringen.at | www.sozialsprengel-blumenegg.at

veröffentlicht am 07.11.2023

Fahrradwettbewerb RADIUS

Preisträger 2022

Blumenegger radelten fast drei Mal um die Erde…

 

… beim heurigen Fahrradwettbewerb. 133 aktive Blumenegger Radler fuhren im Sommer-Halbjahr durchschnittlich 1037km. In Summe kamen 137´000km zusammen – fast 3 x den Erdumfang. Wer seine Radfahrleistung auf der Landesplattform RADIUS eingetragen hat, mehr als 100km gefahren ist und etwas Glück hatte, der nahm an der Verlosung teil.

 

Der Zufallsgenerator vom Energieinstitut hat aus allen RADIUS-Teilnehmern jeder Gemeinde, jeweils drei Hauptpreisträger ausgeworfen.

 

Wir gratulieren herzlich den 3 Blumenegger Gewinnern

 

Bludesch: Sabine Fischnaller, Thomas Hebenstreit, Daniel Paul

Ludesch: Brigitte Schabus, Joachim Bickel, Peter van Camerijk

Thüringen: Claudia Gerstgrasser-Maier, Ruth Maier, Benjamin Nußbaum

 

Die Preisübergabe erfolgt am Sa 11.11.2023/ 10:30 beim Martinimarkt in Ludesch durch die e5-Bürgermeister.

 

Wir danken allen Radler*Innen für das fleißige Fahren in der Region und für die Teilnahme am Radius 2023. Das Klima und wir freuen uns über jeden vermiedenen Kurzstrecken-Autokilometer …. und auf Ihre Anmeldung im 2024

 

Übrigens: Fit durch den Winter - WinterRADIUS vom 11.11.2023 bis 11.02.2024 !!!

veröffentlicht am 03.11.2023

Wirtschaft im Walgau

Einladung - Wir suchen dich!

 

Passionierte, pensionierte und interessierte Handwerker*innen für unsere Walgauer Werkboxen

Einladung

veröffentlicht am 03.11.2023

Ortsfeuerwehr Bludesch

Vorankündigung Preisjassen 2023

 

Am Sonntag, den 19.11.2023 um 14:00 Uhr findet das große Preisjassen der Ortsfeuerwehr Bludesch statt. Unterstütze auch Du die Feuerwehr mit Deiner Teilnahme und gewinne entweder bares Geld (1. Preis € 500,00, 2. Preis € 300,00, 3. Preis € 200,00) oder einen der ca. 100 tollen Gutscheine & Warenpreise. Gejasst wird im Kronensaal, dem Restaurant Blu-Thu sowie im Feuerwehrhaus!

 

Mehr Infos auf unserer Homepage www.feuerwehr-bludesch.com oder im Facebook unter "Feuerwehr Bludesch".

veröffentlicht am 31.10.2023

Ortsfeuerwehr Bludesch

Haussammlung 2023

 

Wie in den vergangenen Jahren erlauben wir uns, Euch in diesen Tagen eine Nachricht in Eure Briefkästen zu werfen. Wir bitten um Unterstützung und eine Spende per Überweisung! Diese verwenden wir u.a. für unsere erfolgreiche Jugendarbeit, die Übungsvorbereitung und Schulungen. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Bludesch – ohne Euch geht gar nichts. Ihr seid unser wichtigstes Mitglied!

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

veröffentlicht am 31.10.2023

Öffentliche Bücherei Bludesch

Die Gewinner der Aktion „Sommerlesen“ stehen fest.

 

Noch nie gab es so viele Teilnehmer:innen an der Sommerleseaktion wie diesen Sommer.

Die Gewinner:innen der Sommerleseaktion 2023 wurden in die Bücherei eingeladen. Dort wurden ihnen Buchgeschenke und auch Jahresabos für die ganze Familie überreicht. An den strahlenden Gesichtern kann man erkennen, wie sehr sich die Kinder über ihre Geschenke freuten. Die Büchereimitarbeiterinnen gratulieren ganz herzlich.

Besuchen Sie uns auch auf facebook und instagram.

 

Öffnungszeiten:

Montag:    17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag:    10.00 bis 12.00

                17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

buecherei@bludesch.at

www.bludesch.bvoe.at

veröffentlicht am 31.10.2023

Pensionistenverein Bludesch

Bludescher Pensionisten besuchten das ORF Landesstudio in Dornbirn.

 

Die Fahrt ging von Bludesch ins ORF Landesstudio nach Dornbirn, wo die Pensionisten eine umfassende Führung erwartete.

In zwei Gruppen wurden die Radio- und Fernsehe Abläufe erläutert. Sowohl der Technikraum als auch das Fernsehstudio konnte besichtigt werden.

Zudem war Bernhard Zillner zu diesem Zeitpunkt auf Sendung, somit konnte die Berichterstattung live mitverfolgt werden.

Im Anschluss ging es zum Ausklang noch nach Schwarzach zur Mostschenke „Subirerhof“, wo die Pensionisten eine ausgezeichnete Brettljause genossen.

Gestärkt fuhren sie wieder in die Heimat und erfreuten sich über einen gelungenen und großartigen Tag.

veröffentlicht am 31.10.2023

Archiv

Historischer Tag für die Region – vom 23.10.2023

Ein für die Gemeinden Bludesch und Thüringen historischer Akt konnte am Montag, den 23.10.2023 mit dem Spatenstich für den Hochwasserschutz abgehalten werden.

Bürgerservice – der wichtigste Job im Gemeindeamt – vom 05.07.2023

Die Wohlstandsgesellschaft wird daran gemessen, wie sie mit jenen Personen umgeht, denen es nicht so gut geht. Viele Vorarlberger Gemeinden beobachten eine Verschiebung ihrer Tätigkeiten hin in Richtung Sozialbereich – oft ohne klaren Auftrag oder entsprechende Ausbildung der Mitarbeiter:innen dafür.

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden