Aktuelle Meldungen

Schattenbäume für die Zukunft sichern

Bäume spielen eine wesentliche Rolle in Sachen Klimaschutz und bei der Klimawandelanpassung. Aus diesem Grund dreht sich eine ganze Maßnahme in unserem KLAR! Programm um „Schattenbäume im Siedlungsgebiet“. Wir wollen gemeinsam für mehr Beschattung, coole Plätze und Wasserversickerung sorgen. Im ersten Teil fokussieren wir uns auf die bestehenden Altbäume im Walgau. Mit zunehmender Bebauung und Bodenversiegelung, aber auch ausbreitenden Krankheiten, verschwinden diese Bäume schleichend und können nur bedingt ausreichend und mit ähnlichen Wirkungen ersetzt werden.

 

Aus diesem Grund lädt die KLAR! Im Walgau zum Workshop „Strategien für den Altbaumbestand in Walgauer Siedlungen“ ein:

 

Montag, 5. Juni – 16:00 - 19:00 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Nenzing

 

Programm:

  • Besichtigung des Vorzeigeprojektes "Familienzentrum Siedlig" in Nenzing – mit Architekt Christian Schmölz und Baumexperte Christoph Ölz
  • Einführung & Workshop "Integration von Bestandsbäumen in die Planungsprozesse" – mit Katrin Löning, pulswerk GmbH
  • Austausch und Besprechung konkreter Beispiele aus den Gemeinden (hier können gerne eigene Projekte mitgebracht werden!)

Anmeldung bitte bis 01. Juni 2023 bei Marina Fischer unter klar@imwalgau.at

Nähere Details findet ihr in der Einladung im Anhang.

Einladung zum Workshop (pdf)

veröffentlicht am 26.05.2023

JKAW Jugendraum Bludesch Juni

JKAW Jugendraum LIFE

veröffentlicht am 26.05.2023

JKAW Monatsprogramm Juni

Monatsprogramm Juni

veröffentlicht am 26.05.2023

Tag der offenen Tür im neuen Raiffeisen-Haus Blumenegg

Nach knapp 1,5 Jahren Bauzeit ist mit dem Raiffeisen-Haus Blumenegg im Herzen von Thüringen ein Wohn- und Geschäftshaus entstanden, das keine Wünsche offenlässt: Neben der neuen Raiba-Bankstelle befinden sich darin die Polizeiinspektion, die Bäckerei & Konditorei „Schnell“, das Fitnesscenter „s' Kraftwerk“ sowie mehrere Mietwohnungen.

 

Nachdem inzwischen alle Parteien eingezogen sind, ist es an der Zeit, das Haus bei einem Tag der offenen Tür offiziell einzuweihen.

 

Wann: Samstag, 3. Juni 2023, 11.30 bis 15.00 Uhr

 

Neben Rundgängen durch das Haus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die Sumsi ist natürlich auch vor Ort und für Verpflegung ist gesorgt.

 

Wir freuen uns, Sie am 3. Juni in Thüringen begrüßen zu dürfen.

veröffentlicht am 25.05.2023

Lutzsteg (Fußgängersteg)

Der „Lutzsteg“ (Fußgängerbrücke südlich des Lutzkraftwerkes) vom rechten Lutzufer zum Truppenübungsplatz ist mittlerweile baufällig. Dieser wird nun durch die Pioniere des

Bundesheeres abgetragen und komplett neu aufgebaut.

 

Auf Grund dieser Bauarbeiten ist der Übergang in der Zeit vom 30.5. bis 16.6.2023 gesperrt!

 

Wir bitten um Verständnis.

veröffentlicht am 25.05.2023

Nina Lamprecht – Glückwünsche zum runden Geburtstag

Martin Konzet und Nina Lamprecht

Bgm. Martin Konzet gratulierte Nina Lamprecht (Campus Bludesch – aktuell im Bereich Kleinkindbetreuung tätig) recht herzlich zu ihrem runden Geburtstag und überreichte neben den Glückwünschen auch einen Blumenstrauß.

veröffentlicht am 23.05.2023

Gemeinde Bludesch - Lärmschutzverordnung

Die Verwendung lärmerregender Geräte, wie insbesondere Rasenmäher, Heckenscheren, Häckslern, Motor- und Kreissägen ist an Sonn- und Feiertagen verboten!

 

Die Verwendung solcher lärmerregender Geräte wird werktags auf die Zeit von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr beschränkt.

 

Mit der Bitte um Beachtung!

veröffentlicht am 23.05.2023

Karateclub Blumenegg

Hannes Purtscher und Adrian Nigsch

ASKÖ Ehrung am 17.05.2023 für die Goldmedaillenerfolge 2022 von Adrian Nigsch

 

Überreicht wurden die Ehrengeschenke im Pfarrheim in Altenstadt.

 

Herzliche Gratulation!!. Begleitet wurde Adrian von seinem Coach und Vereinstrainer Hannes Purtscher mit Gattin Daniela Purtscher. Es war ein gelungener und gemütlicher Abend. Ein Dankeschön an ASKÖ-Vorarlberg für die Organisation.

veröffentlicht am 23.05.2023

Karateclub Blumenegg

Sieger bei der Ehrung

EUROCUP – Zell am See – 20.05.2023

 

788 Sportler aus 15 Nationen, 1178 Nennungen, 8 Tatamis: Adrian Nigsch war auch dabei!! Beim Kumite Einzel Senioren - 75 KG - Bewerb, welcher mit 28 Kämpfern besetzt war, erkämpfte sich Adrian die Bronzemedaille!!! Top Leistung!! Herzliche Gratulation!!

veröffentlicht am 23.05.2023

Ortsfeuerwehr Bludesch

FLORIANIFEST 2023

 

Das Florianifest 2023 findet am Samstag, den 24.06.2023 beim Freizeitplatz Bludesch statt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Abend mit Spaß, Musik und Geselligkeit. Nähere Details folgen - bitte Termin vormerken!

 

veröffentlicht am 23.05.2023

Ortsfeuerwehr Bludesch

HOCHZEIT ANNA & PHILIPP HAMMERER

 

Unser Kamerad Philipp und seine Braut Anna - selbst Mitglied der Feuerwehr Thüringerberg - haben am 20.05.2023 kirchlich geheiratet. Mit großer Freude haben wir das Brautpaar gemeinsam mit der Feuerwehr Thüringerberg beim Auszug aus der Kirche Düns standesgemäß begrüßt und ihnen die besten Glückwünsche überbracht.

 

Liebe Anna, lieber Philipp! Wir wünschen Euch beiden und Eurem Sohnemann Jakob das Allerbeste, viel Glück, Gesundheit und viele fabelhafte gemeinsame Jahre.

veröffentlicht am 23.05.2023

Jungmusik m&m´s

4 Vereine 1 Ziel – Dämmerschoppen zu Gunsten der Jungmusik m&m‘s

 

Unsere Jungmusik hat die stolze Mitgliederzahl von 41 Jungmusikant:innen. Genauso wie die großen Musikvereine brauchen auch die „Kleinen“ Geld. Deshalb veranstalten wir einen gemeinsamen Dämmerschoppen der Musikvereine Bürgermusikverein Bludesch, Harmoniemusik Ludesch, Musikverein Thüringen und M&M´s (Jungmusik) auf dem überdachten Platz des Gemeindezentrums in Ludesch.

 

Termin Samstag 3. Juni ab 18:00 Uhr

 

Freut euch auf einen gemütlichen harmonischen Abend, bei guter Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die gesamten Einnahmen dieses Abends kommen der Jungmusik M&M zu Gute. Wir freuen uns auf Euch!

veröffentlicht am 19.05.2023

Pfarrverband Bludesch/Ludesch/Thüringen

Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 02. Juni statt. Das abwechslungsreiche Programm startet um 18 Uhr in der Pfarrkirche Bludesch mit Meditation und Musik, die Hl. Messe beginnt um 19 Uhr. Anschließend pilgern wir zur Nikolauskirche mit Andacht und Impuls, der Schulchor der BAFEP, Institut St. Josef in Feldkirch gibt Musikstücke zum Besten, Glaubenszeugnisse von Menschen aus der Pfarrgemeinde, eine Nachtstunde in der Nikolauskirche und die Agape um 22.30 Uhr vor der Nikolauskirche runden das Programm ab. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

veröffentlicht am 19.05.2023

Pensionistenverein Bludesch

Bludescher Pensionisten besuchten Schloss Linderhof

 

Einen schönen Tagesausflug machten wir über dem Arlberg nach Innsbruck. Vom Hauptbahnhof starteten wir mit der Mittenwaldbahn in Richtung Deutschland. Vorbei an alten wunderschön bemalten Häuser sowie steilen Hänge, erreichten wir nach etwa einer Stunde das Dörfchen Mittenwald. In der Marktgemeinde Mittenwald wartete unser Bus mit Fahrer Brani von der Firma Haueis, der uns in den Klostergasthof in Ettal brachte.

 

Nach dem ausgezeichneten Mittagessen ging es zum Schloss Linderhof. Da erwartete uns eine professionelle Führung. König Ludwig baute dieses prunkvolle Schloss. Es gab viele Kunstwerke zu bewundern. Die Außenanlage bot ein besonderes Park-Ambiente. Nach unserer Besichtigung fuhren wir gemütlich nach Imst, wo wir uns noch ein gutes Abendessen gönnten. Ein ereignisreicher Tag ging zu Ende und wir freuten uns auf zu Hause.

veröffentlicht am 19.05.2023

Werden Sie Mitglied beim Krankenpflegeverein Bludesch

Die Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein Bludesch sichert Pflege und Begleitung im Krankheitsfall oder bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit zu Hause. Er gibt somit Menschen die Chance, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Werden Sie deshalb Mitglied im Krankenpflegeverein Bludesch!

 

Für nähere Informationen steht Angelika Baumann gerne zu Verfügung. Tel: 0664 38 85 664 oder per Mail baumann.angelika53@gmail.com

veröffentlicht am 16.05.2023

Energieregion Blumenegg

e5-Fahrrad-Mobilitätstag beim Frühlingsmarkt

 

Im Rahmen des traditionellen Frühjahrsmarkts in Thüringen am So 30.4.2023 betreute das e5-Team der Energieregion Blumenegg wieder einen gut besuchten Nachhaltigkeits-Stand.

 

Neben Informationen um die Fahrradmobilität, den Fahrradwettbewerb RADIUS, der gut gelaufenen Jobrad-Aktion von Gemeinde und DLZ, waren vor allem diese 4 Stationen gut belegt:

 

  1. das e5-Glücksrad mit kleinen und größeren Sachpreisen
  2. ein Kinderfahrrad-Ergometer der Seifenblasen pustete
  3. eine Fahrrad-Service- und Reparaturstation und
  4. eine Fahrrad-Waschanlage von Integra

 

Spiel, Spaß und Service rund um´s Fahrrad – eine gelungene Aktion.

 

Auch Sie könnten mitmachen und ökologisch gewinnen,

z.B. beim RADIUS unter www.vorarlberg.radelt.at/mitmachen

oder bei “I koof im Dorf“ – Stempelpässe liegen in ihrem Geschäft auf.

veröffentlicht am 16.05.2023

Stellenausschreibung DLZ Blumenegg

Das DLZ Blumenegg sucht Verstärkung im Bereich Bauamt/Baurecht, Leitung Bauhof.

Bei Fragen steht Bmst. Roland Köfler unter Tel. 05550 200 19-11 gerne zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte bis spätestens 02. Juni 2023 an:
DLZ Blumenegg, z. H.: Bmst. Roland Köfler, Obere Werkstraße 5, 6712 Thüringen oder per Mail an roland.koefler@dlzblumenegg.at

veröffentlicht am 11.05.2023

Danke-Fest für Mitarbeiter:innen

Die Blumenegg-Bürgermeister bedankten sich kürzlich bei ihren Mitarbeiter:innen mit einem großen Fest in der Mittelschulhalle Thüringen.

 

Zu diesem Danke-Fest luden die Bürgermeister der Gemeinden Bludesch, Ludesch und Thüringen alle Mitarbeiter:innen in den Gemeindeverwaltungen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und mobilen Hilfsdiensten ein. Weiters waren auch die Mitarbeiter:innen des DLZ Blumenegg und FLZ Blumenegg geladen. Auch pensionierte Team-Mitglieder waren bei diesem Fest herzlich willkommen. Insgesamt waren knapp 300 Personen eingeladen.

 

Dieses Danke-Fest wurde breits zum 2. Mal veranstaltet anstelle der üblichen Weihnachtsfeier veranstaltet und findet bei den Mitarbeiter:innen besten Anklang. In diesem Rahmen wurden auch jene Mitarbeiter:innen geehrt, welche ein Dienstjubiläum feiern dürfen.

 

Durch den Abend führte die Moderatorin Heike Montiperle. Kulinarisch wurden die Gäste mit einem üppigen Buffet vom Restaurant Blu-Thu verwöhnt. Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Bürgermeister und ihre "Vize", die für diesen Abend einen Tanz einstudiert haben. Die Gemeindebediensteten wussten dieses Engagement ihrer Chefs zu schätzen und bedankten sich mit stürmischem Applaus. Die Band „Saitensprung“ lockte zum Tanz. Großer Andrang herrschte bei der Fotobox, vor der die einzelnen Teams gerne mit verschiedensten Maskierungen posierten.

 

Ein herzlicher Dank gilt nochmals allen Bediesteten, die sich täglich für die Bewohner:innen in den Blumenegg-Gemeinden einsetzen.

veröffentlicht am 11.05.2023

Öffentliche Bücherei Bludesch

Faszinierende Lesung der Autorin Silke Schlichtmann

 

Die deutsche Kinderbuchautorin Silke Schlichtmann las Ende April auf Einladung der Bücherei Bludesch aus ihrem Buch „Mattis und das klebende Klassenzimmer“. Sie begeisterte mir ihrer humorvollen Geschichte rund um das Schulkind Mattis die Erst- und Zweitklässler der Volksschule Bludesch. Für die Autorin war es wichtig, dass die Kinder bei ihrer Lesung nicht nur der Geschichte lauschen, sondern auch Bilder anschauen und Quizfragen beantworten. Silke Schlichtmann hat sogar ihre Gitarre mitgebracht und mit den Kindern gesungen. Am Ende der Lesung erhielten alle Kinder eine unterschriebene Autorenkarte.

 

Silke Schlichtmann wurde zur Vorlesekünstlerin des Jahres 2019 gewählt und war sogar schon für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die Reihe rund um den pfiffigen und aufgeweckten Schüler Mattis umfasst mittlerweile vier Bände, die in der Bücherei Bludesch ausgeliehen werden können. Geeignet sind die Bücher für alle geübten Leseanfänger.

 

Wir möchten noch darauf hinweisen, dass unsere Bücherei am Freitag, dem 19. Mai, nach Christi Himmelfahrt geschlossen bleibt.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihre Büchereimitarbeiterinnen

 

Öffnungszeiten:

Montag:      17:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch:   17:00 bis 19:00 Uhr

Freitag:        10:00 bis 12:00

                      17:00 bis 19:00 Uhr

Tel 05550/3655-41

buecherei@bludesch.at
www.bludesch.bvoe.at

veröffentlicht am 08.05.2023

Bürgermusikverein Bludesch

Das Frühjahrskonzert des BMV Bludesch war ein voller Erfolg

 

Am 29. April 2023 veranstaltete der BMV Bludesch nach 3-jähriger Pause endlich wieder das Frühjahrskonzert im Kronensaal.

 

Die M&M´s (Jungmusik von Bludesch, Thüringen und Ludesch) eröffneten das Konzert mit Bravour. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei Jasmin Ritsch, Dirigentin der M&M´s bedanken und zum großartigen Programm gratulieren.

 

Unserem Jungmusikant Gabriel durften die Jugendreferentin Kathrin Gaßner und die Obfrauen Ramona und Raphaela herzlich zum Junior Abzeichen gratulieren. Lieber Gabriel, mach weiter so!

 

Anschließend führte Kapellmeister Wolfgang Bachmann durch seine Stückauswahl mit den Musikanten des BMV Bludesch durch ein abwechslungsreiches Programm. 

 

Eröffnet wurde das Konzert mit dem Stück „Legacy“, anschließend gaben Raphaela Kölly und Stefan Bleicher beim Stück „Rocka Barocka“ ihren Solopart zum Besten. Nach der „Elisabeth Serenade“, bei welcher Elisabeth auf der Querflöte überzeugen durfte, „The Way Old Friends Do“ und dem „Rainer Marsch“ ging es dann für die Zuschauer in eine kurze Pause.

 

Den zweiten Teil eröffnete der Bürgermusikverein Bludesch mit „Nessaja“ anschließend folgte die Filmmusik „Romeo und Juliet“ bei der Markus Küng mit seinem Solopart überzeugte. Nach „Mamma Mia“, „Africa“ und „Unter dem Doppeladler“ freute sich der BMV über tosenden Applaus des Publikums.

 

Besonders freute es die Obfrauen Ramona und Raphaela, dass Sie Franz Dunkl die Urkunde zum Bronzenen Leistungsabzeichen, welches er 2021 mit Auszeichnung bestanden hatte, überreichen durften. Auf diesem Weg nochmals herzliche Gratulation.

 

Die Obfrauen bedankten sich ebenfalls bei Kapellmeister Wolfgang Bachmann für seine tolle Arbeit und überreichten ihm im Namen aller Musikanten ein Dankeschön.

 

Begrüßen durfte der BMV Bludesch an diesem Abend Bürgermeister Martin Konzet mit Gattin, Vize Bürgermeister Roland Köfler mit Gattin, Landeskapellmeister Helmut Geist, Landes-Finanzreferent Franz Dunkl, Bezirksobmann Paul Dünser, Bezirksmedienreferentin Cordula Ritsch, Bezirksjugendreferentin Jasmin Studer, Direktoren der Musikschulen und Volksschulen, Feuerwehrkommandant Martin Plangg und Fahnengota Renate Meyer.

 

Besonders überrascht wurde der BMV von Gästen aus Kolumbien. Diese Gäste durften begrüßt werden, da Bludesch Partner des Klimabündnis mit Kolumbien ist. Vielen Dank auf diesem Weg für den überraschenden Besuch.

 

Nach einem gemütlichen Ausklang bis in die frühen Morgenstunden blickt der BMV Bludesch auf einen sehr erfolgreichen Abend zurück und freut sich bereits auf nächstes Jahr.

Euer BMV Bludesch

veröffentlicht am 05.05.2023

Campus Bludesch - Kindergarten

Schwimmen im Jupibad

 

Im April stand für die Kindergartenkinder des CAMPUS Bludesch ein besonderer Ausflug auf dem Plan. An zwei Tagen machten sich die Igel, Eulen, Müsle & Schlaufüchse auf den Weg nach Schlins ins Jupibad um sich miteinander im Wasser zu bewegen.

 

Wir wurden freundlich von der Schwimmlehrerin empfangen und zogen uns in Windeseile um. Bevor es für alle ins Becken ging, besprachen wir miteinander die wichtigsten Baderegeln. Beim anschließenden Planschen, Spritzen und Schwimmen gab es kein Halten mehr. Eine Stunde Badezeit verging wie im Flug und viel zu früh war es Zeit sich mit einem letzten Sprung ins tiefe Wasser zu verabschieden. Beim Jausnen & auf der Rückfahrt war klar – dieser Ausflug braucht eine Wiederholung!

 

Unsere Schwimmtage wurden nur durch die Mitarbeit vieler Helfer möglich. Wir bedanken uns bei unserem Bürgermeister Martin Konzet, welcher in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer des Jupidents Schlins Manfred Ganahl im Hallenbad für freie Schwimmzeiten gesorgt hat.

 

Weiters gilt unser Dank Oliver Tschabrun für die Organisation der Schwimmlehrerin.

 

Einen besonders Großen Dank richten wir aber an die Firma Collini in Bludesch-Gais, die sich bereiterklärt hat, die gesamten Kosten für die Schwimmtage der Kinder zu übernehmen. Zusätzlich haben sie alle Kinder mit einem Badehandtuch ausgestattet, so ist für eine bleibende Erinnerung an unseren Besuch gesorgt. Vielen Dank für eure Unterstützung sagen das Team vom CAMPUS-Bludesch.

veröffentlicht am 05.05.2023

Schwarzbachgarta feierlich eröffnet

Der Gemeinschaftsgarten „Schwarzbachgarta“ ist ein gemeindeübergreifendes Projekt der Gemeinden Bludesch und Thüringen. Die OGV Vereine aus den beiden Gemeinden übernahmen die organisatorischen Aufgaben und halfen auch bei der Realisierung des Gartens tatkräftig mit. Am 1. Mai 2023 fand die feierliche Eröffnung im Schwarzbachgarta statt.

Den Bewohner:innen aus Bludesch und Thüringen ohne große Hürden die Möglichkeit geben, ein Gartenbeet zu bewirtschaften – so lautete das Ziel der beiden OGV-Vereine aus Bludesch und Thüringen, als dieses Projekt Ende 2021 in den Startlöchern stand.  Initiator war Bgm. Martin Konzet, der das Grundstück der Gemeinde Bludesch den beiden Vereinen zur Verfügung stellte. Nach einem halben Jahr Vorbereitungs- und Bauzeit konnten die Pächter:innen mit der Anpflanzung der Beete beginnen. Die Kosten für die notwendige Infrastruktur samt Gartenwerkzeugen übernahmen die Gemeinden Bludesch und Thüringen. Mittlerweile gärtnern 42 Pächter:innen im Schwarzbachgarta schon in der 2. Saison.

 

Höchste Zeit, dass der Schwarzbachgarta feierlich eröffnet wurde. Deshalb luden die OGV-Vereine aus Bludesch und Thüringen am 1. Mai 2023 zu einem Fest. Trotz des trüben Wetters waren zahlreiche Gäste anwesend. Unter ihnen auch die Bürgermeister Martin Konzet aus Bludesch und Harald Witwer aus Thüringen. Vom OGV-Landesverband waren Caroline Büsel (Obmann-Stellvertreterin) sowie die Gebietsleiterin Susanne Friedrich anwesend. Als kleines Eröffnungs-Ritual wurde im Schwarzbachgarta ein Baum gepflanzt. Hier übernahmen die Bürgermeister der Gemeinden Bludesch und Thüringen die abschließenden Pflanzarbeiten.

Heinrich Schnetzer und sein Team sorgten mit gedämpften Kartoffeln für das leibliche Wohl der Gäste. Einige Pächter:innen des Gemeinschaftsgartens backten Kuchen und die OGV-Vereine sorgten für Getränke.

 

Ein herzlicher Dank gilt allen helfenden Händen, die bei diesem Fest mitgewirkt haben. Außerdem gilt ein besonderer Dank allen Akteuren des Schwarzbachgarta. Im Besonderen den Obleuten Otmar Meyer (OGV Bludesch) und Harald Flecker (OGV Thüringen) sowie allen Vorstands-Mitgliedern der beiden Vereine. Ein weiterer Dank gilt den Gemeinden Bludesch und Thüringen sowie den Mitarbeitern des DLZ Blumenegg und des ehemaligen Bauhofs Bludesch für die tatkräftige Unterstützung bei diesem Projekt.

veröffentlicht am 05.05.2023

Einladung zur 23. Sitzung der Gemeindevertretung

am Montag, 08.05.2023 um 19.30 Uhr im Kronen-Saal

Tagesordnung:

 

01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

02.  enehmigung der Verhandlungsschrift der 22. Gemeindevertretungssitzung
03. Forstbetriebsgemeinschaft Jagdberg – Präsentation
04. Klosterwaldprojekt (Waldfriedhof) – Präsentation, Beratung und Grundsatzbeschlussfassung
05. Erweiterung der Wasserversorgungsanlage BA 13 – Vergabe der Baumeister- und Installationsarbeiten – Beratung und Beschlussfassung
06. Rückzug von Anträgen zur aufsichtsbehördlichen Genehmigung – Beratung und Beschlussfassung:
a) Flächenwidmungsplanänderung betreffend GSt-Nr. 1633/23 und 1633/25 KG Bludesch gemäß Plandarstellung FLWPL-6719-3-2022 vom 20.10.2022
b) Verordnung über das Maß der baulichen Nutzung von Teilflächen der GSt-Nr. 1633/23 und 1633/25 KG Bludesch gemäß § 31 RPG (Mbn 01/2022 vom 26.09.2022)
07. Berichte:
      a) Bürgermeister
      b) Regio im Walgau
      c) Gemeindevorstand
      d) Ausschüsse / Arbeitsgruppen
      e) Delegierte
08. Allfälliges

 

Der Bürgermeister
Martin Konzet

veröffentlicht am 04.05.2023

Wie nehmen Sie den Klimawandel wahr?

Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregion KLAR! Im Walgau – Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle regionale Preise!

 

Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich bereits angekommen. Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit, Waldbrände, Muren usw. kommen häufiger und zum Teil intensiver vor als noch vor ein paar Jahrzehnten. Im Rahmen dieser Umfrage interessieren wir uns für Ihre persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen zu den Folgen des Klimawandels und den Möglichkeiten der Klimawandelanpassung.

 

Die Umfrage ist anonym und dauert ca. 10 Minuten. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren, die in der Region wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.

 

Zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/KLAR-Befragung-2023-Im-Walgau/

(gültig bis zum 14. Mai 2023)

 

Weitere Infos zum Gewinnspiel unter https://walgau-wunder.at/2023/03/20/umfrage/

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme und die geteilten Erfahrungen.

 

veröffentlicht am 04.05.2023

Campus Bludesch sucht Personal für Kindergarten und Küche

Für den Campus Bludesch sucht die Gemeinde Bludesch für den Kindergarten ab September eine:n Elementarpädagog:in / Kindergartengartenpädagog:in im Beschäftigungsausmaß von 50 – 100 %. Außerdem wird nach einer/einem Sprachförderer:in im Beschäftigungsausmaß von 50 – 100 % gesucht.

 

Ebenfalls sucht die Gemeinde Bludesch für den Campus Bludesch eine Küchenhilfe im Beschäftigungsausmaß von 25 %.

 

Bewerbungen können gerne per Post an die Gemeinde Bludesch, z. H. Helmut Wegeler, Hauptstraße 9, 6719 Bludesch oder via E-Mail an helmut.wegeler@bludesch.at gerichtet werden.

 

Für Fragen steht die Leiterin des Campus Bludesch, Anja-Susann Dietze, gerne zur Verfügung: campus@bludesch.at oder 05550 36 55-20

veröffentlicht am 03.05.2023

Gemeinde Bludesch - Renaturierung Schwarzbach

Entlang der renaturierten Bereiche des Schwarzbaches im Ortsgebiet Bludesch/Gais wurden in den vergangenen Tagen an die 100 Pflanzen nachgesetzt.

 

Diese Maßnahme wertet die Bereiche stark auf, sorgt für entsprechende Biodiversität und bringt zusätzlich Beschattung für das Gewässer.

 

Herzlichen Dank, speziell an Norbert Geutze vom DLZ Blumenegg, für die fachmännische Ausführung der Arbeiten.

veröffentlicht am 02.05.2023

Haussammlung

Der Landesverband Vorarlberg, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen, führt vom 01. bis 31.05.2023 die Haussammlung durch.

 

Ebenso führt die gemeinnützige Privatstiftung Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte die Haussammlung vom 01. bis 31.05.2023 durch.

veröffentlicht am 02.05.2023

Pensionistenverein Bludesch

Pensionisten aus Bludesch reisten für einige Tage nach Holland

 

Eine perfekt organisierte Reise konnten die Pensionisten aus Bludesch genießen.                               

Viel Großartiges gab es zu sehen. Die Anreise war trotz der Dauer sehr kurzweilig. Am zweiten Tag unserer Reise wurden unsere Augen zum Leuchten gebracht. Eine einzigartige Blütenpracht beim Keukenhof bestehend aus verschiedenen Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und vielen mehr in allen Farben war zu bewundern. Am Nachmittag fuhren wir an den Strand bei Noordwijk, wo wir uns verweilen konnten. Am 3. Tag ging es nach Amsterdam. Hier wurde eine Stadtführung und eine Grachtenfahrt geboten. Diese sehr wasserreiche Stadt hat viele Brücken und Kanäle. Später gings zum Stadtteil Zaanse Schans, der eher an ein Freilichtmuseum mit etlichen Windmühlen erinnert. Hier konnten wir dem Holzschuhmacher oder dem Zinngießer bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Am 4. Tag machten wir einen Abstecher nach Rotterdam und Den Haag. Den Anfang machte eine Hafenrundfahrt im größten Hafen Europas. Im Stadtteil Scheveningen in Den Haag bewunderten wir den Miniaturpark Madurodam mit vielen nachgebauten Wahrzeichen, berühmten Bauwerken sowie Windmühlen. Über ländliche Straßen und schmale Brücken fuhren wir zurück ins Hotel. Am 5. Tag führte uns unsere Reise nach Maastricht. Eine besondere Führung durch die Altstadt, die eine der ältesten Städte der Niederlande ist, hatte vieles zu bieten: großartige öffentliche Plätze, historische Cafés, Kirchen und kunstvolle Statuen. Am 6. Tag brachen wir Richtung Heimat auf.

 

Auf diesem Weg möchten wir allen danken, die zu dieser wundervollen und außergewöhnlichen Reise beigetragen haben. Besonders danken wir unserem Obmann Jos für die Organisation. Der Firma Haueis mit dem Fahrer Martin B. gilt ebenfalls ein besonderer Dank. Er brachte uns sicher und gesund wieder nach Hause.

veröffentlicht am 02.05.2023

Tennis-Schnuppertraining für Kinder

Wann: Samstag, 06.05.2023  10:00 - 11:00 

Wo: Tennisplatz Thüringen

veröffentlicht am 02.05.2023

JKAW Jugendraum Bludesch

veröffentlicht am 02.05.2023

Archiv

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden