Aktuelles

Schattenbäume für die Zukunft sichern

Bäume spielen eine wesentliche Rolle in Sachen Klimaschutz und bei der Klimawandelanpassung. Aus diesem Grund dreht sich eine ganze Maßnahme in unserem KLAR! Programm um „Schattenbäume im Siedlungsgebiet“. Wir wollen gemeinsam für mehr Beschattung, coole Plätze und Wasserversickerung sorgen. Im ersten Teil fokussieren wir uns auf die bestehenden Altbäume im Walgau. Mit zunehmender Bebauung und Bodenversiegelung, aber auch ausbreitenden Krankheiten, verschwinden diese Bäume schleichend und können nur bedingt ausreichend und mit ähnlichen Wirkungen ersetzt werden.

 

Aus diesem Grund lädt die KLAR! Im Walgau zum Workshop „Strategien für den Altbaumbestand in Walgauer Siedlungen“ ein:

 

Montag, 5. Juni – 16:00 - 19:00 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Nenzing

 

Programm:

  • Besichtigung des Vorzeigeprojektes "Familienzentrum Siedlig" in Nenzing – mit Architekt Christian Schmölz und Baumexperte Christoph Ölz
  • Einführung & Workshop "Integration von Bestandsbäumen in die Planungsprozesse" – mit Katrin Löning, pulswerk GmbH
  • Austausch und Besprechung konkreter Beispiele aus den Gemeinden (hier können gerne eigene Projekte mitgebracht werden!)

Anmeldung bitte bis 01. Juni 2023 bei Marina Fischer unter klar@imwalgau.at

Nähere Details findet ihr in der Einladung im Anhang.

Einladung zum Workshop (pdf)

JKAW Jugendraum Bludesch Juni

JKAW Jugendraum LIFE

JKAW Monatsprogramm Juni

Monatsprogramm Juni

Tag der offenen Tür im neuen Raiffeisen-Haus Blumenegg

Nach knapp 1,5 Jahren Bauzeit ist mit dem Raiffeisen-Haus Blumenegg im Herzen von Thüringen ein Wohn- und Geschäftshaus entstanden, das keine Wünsche offenlässt: Neben der neuen Raiba-Bankstelle befinden sich darin die Polizeiinspektion, die Bäckerei & Konditorei „Schnell“, das Fitnesscenter „s' Kraftwerk“ sowie mehrere Mietwohnungen.

 

Nachdem inzwischen alle Parteien eingezogen sind, ist es an der Zeit, das Haus bei einem Tag der offenen Tür offiziell einzuweihen.

 

Wann: Samstag, 3. Juni 2023, 11.30 bis 15.00 Uhr

 

Neben Rundgängen durch das Haus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die Sumsi ist natürlich auch vor Ort und für Verpflegung ist gesorgt.

 

Wir freuen uns, Sie am 3. Juni in Thüringen begrüßen zu dürfen.

Lutzsteg (Fußgängersteg)

Der „Lutzsteg“ (Fußgängerbrücke südlich des Lutzkraftwerkes) vom rechten Lutzufer zum Truppenübungsplatz ist mittlerweile baufällig. Dieser wird nun durch die Pioniere des

Bundesheeres abgetragen und komplett neu aufgebaut.

 

Auf Grund dieser Bauarbeiten ist der Übergang in der Zeit vom 30.5. bis 16.6.2023 gesperrt!

 

Wir bitten um Verständnis.

alle Meldungen lesen | abonnieren

Veröffentlichungsportal

Kundmachung - mündliche Verhandlung - Tomaselli Gabriel BauGmbH - Materialaufbereitungs-, Lager- und Umschlagplatz - 07.06.2023

veröffentlicht am 16.05.2023 – wird abgenommen am 07.06.2023

Kundmachung - mündliche Verhandlung - Wasserverband Ill-Walgau - Drainagegraben - 07.06.2023

veröffentlicht am 16.05.2023 – wird abgenommen am 07.06.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren - diverse Volksbegehren - Juni 2023 Teil 3

veröffentlicht am 06.04.2023 – wird abgenommen am 27.06.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren - diverse Volksbegehren - Juni 2023 Teil 1

veröffentlicht am 28.02.2023 – wird abgenommen am 27.06.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren - diverse Volksbegehren - Juni 2023 Teil 2

veröffentlicht am 28.02.2023 – wird abgenommen am 27.06.2023

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

JKAW Jugendraum Bludesch LIFE

Do, 01.06.2023 17:00 Uhr

53. Internationale Bludescher Orgelkonzerte 2023

So, 04.06.2023 17:00 Uhr

Heilkräuterwanderung

Fr, 09.06.2023 16:00 Uhr

14. Oldtimer – Traktorentreffen in Thüringen

Sa, 10.06.2023 12:00 Uhr

Florianifest

Sa, 24.06.2023 18:00 Uhr

alle Veranstaltungen


zu Kultur Im Walgau

Infos zum Download

Müllkalender 2023

Wertstofferläuterungen

Willkommensbroschüre

Elternberatung 2023

Räumliches Entwicklungskonzept

Spiel- und Freiraumkonzept

Dorfwegekonzept Blumenegg

Ergebnisse der Befragung "Dörfliche Lebensqualität" (Zusammenfassung)

RSS-Feed in Outlook einbinden

Richtlinie Dachbegrünung

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Familienfreudlicher Betrieb

Gütesiegel familienfreundlicher Betrieb

Fahrradwettbewerb

Links

vmobil Radplaner

Der Walgau in der 360°-Perspektive

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden