Aktuelles

Programm der JKAW im April

Der Jugendraum Join beim Freizeitplatz ist im am Donnerstag 06. und 20. April jeweils von 16:00 bis 20 Uhr geöffnet. Außerdem bietet die JKAW in den Osterferien ein tolles Programm. Alle Jugendlichen sind auch zum Fastenbrechen Iftar am 7. April im Join Nenzing eingeladen. Nähere Infos in den Bildern.

Veranstaltungen im Kellertheater Lampenfieber

Vortrag: Das bewegte Herz

In diesem interaktiven Vortrag von Kardiologe Daniel Gfrerer und Psychotherapeut Bertram Strolz wird dargestellt, wie sich Bewegung und Sport positiv auf Körper und Geist auswirken. Dies ist Kooperationsveranstaltung der Gemeinde Bludesch und des Kulturvereins Lampenfieber.

Donnerstag, 13.4.2023 um 20 Uhr im Kellertheater Lampenfieber

Ticketreservierungen unter: www.lampenfieber-bludesch.at  Der Eintritt ist frei

Konzertvorschau: Söf rockt im Lampenfieber am 22.4.2023 Die Oberländer Mundart Pop-Rock-Band heizt mit frischem Sound und frechen Texten ein. Tickets unter: www.laendleticket.com

Jahreshauptversammlung der Pensionisten Bludesch

Mit einer Vielzahl von Mitgliedern fand die JHV der Pensionisten aus Bludesch statt. Es freute uns, so viele Vereinsmitglieder begrüßen zu dürfen. Unter den Ehrengästen befand sich Landespräsident Manfred Lackner und Bürgermeister Martin Konzet. Horst Burtscher vom PV Thüringen war auch unter den Gästen. Ein großes Lob wurde von unseren Ehrengästen über die Aktivitäten des PV ausgesprochen. Wir werden uns bemühen weiterhin großartige Ausflüge zu gestalten. Unser Obmann Jos Boersma bedankte sich bei seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Es konnten einige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt werden. Wir durften auch neue Vereinsmitglieder begrüßen und wünschen ihnen alles Gute und viel Freude dabei zu sein. Der PV wird auch in diesem Jahr viele schöne Reisen veranstalten. Uns wäre es eine Freude, gemeinsam mit vielen Mitgliedern reisen zu dürfen.

Haussammlung Vorarlberger Kinderdorf 2023

Auch in diesem Jahr führt das Vorarlberger Kinderdorf vom 01. bis 30.04.2023 die jährliche Haussammlung durch.

Bürgerkraftwerk und Sonnenstrom machen das Walgaubad zur grünen Oase

Das Walgaubad Nenzing setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die Badeanlage errichtet eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach. Mit der Anlage soll saubere Solarenergie produziert werden, um einen Teil des Strombedarfs des Bads zu decken und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Mit dieser Maßnahme möchte das Walgaubad Nenzing seinen Teil zur nachhaltigen Energiegewinnung beitragen und gleichzeitig die Betriebskosten senken.

Die Photovoltaikanlage wird eine Leistung von rund 80 Kilowattpeak haben und wird jährlich etwa 80.000 Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von etwa zwanzig 4-Personen Haushalten und reduziert den CO2-Ausstoß um rund 6 Tonnen pro Jahr.

Die Installation der Photovoltaikanlage ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts des Walgaubads und der Marktgemeinde Nenzing, welches mit einer Anbindung an ein Fernwärmenetz 2024 konsequent weitergeführt wird.

"Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken", sagt der Geschäftsführer des Walgaubads Nenzing, Oliver Tschabrun. "Die Installation der Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und umweltbewussten Badeanlage denn als öffentliches Schwimmbad sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. " Die Photovoltaikanlage wird im Frühsommer 2023 installiert und in Betrieb genommen und soll über ein Bürgerbeteiligungsmodell finanziert werden.

Interessenten finden nähere Informationen unter https://www.walgaubad.com/sonnenstrom-im-walgau/ oder unter https://www.facebook.com/Walgaubad sowie im persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Oliver Tschabrun im Walgaubad, unter oliver.tschabrun@wfigmbh.at oder unter 0699 10 80 76 62.

alle Meldungen lesen | abonnieren

Veröffentlichungsportal

Kundmachung - Verordnung über das Maß der baulichen Nutzung "Vögel"

veröffentlicht am 31.03.2023 – wird abgenommen am 18.04.2023

Kundmachung Verordnung Änderung Flächenwidmungsplan

veröffentlicht am 31.03.2023 – wird abgenommen am 18.04.2023

Verhandlungsschrift der 22. Gemeindevertretungssitzung vom 27.03.2023

veröffentlicht am 29.03.2023 – wird abgenommen am 12.04.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren - diverse Volksbegehren - Juni 2023 Teil 1

veröffentlicht am 28.02.2023 – wird abgenommen am 27.06.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren - diverse Volksbegehren - Juni 2023 Teil 2

veröffentlicht am 28.02.2023 – wird abgenommen am 27.06.2023

alle Veröffentlichungen ansehen

Veranstaltungen

53. Internationale Bludescher Orgelkonzerte 2023

So, 02.04.2023 17:00 Uhr

Vortrag: Das bewegte Herz

Do, 13.04.2023 20:00 Uhr

Söf rockt das Lampenfieber

Sa, 22.04.2023 20:00 Uhr

Feierliche Eröffnung des internationalen, literarischen Wanderweges «Stille Laute»

So, 23.04.2023 11:00 Uhr

Martin Weinzerl - Eigento(u)r

Sa, 29.04.2023 20:00 Uhr

alle Veranstaltungen


zu Kultur Im Walgau

Infos zum Download

Müllkalender 2023

Wertstofferläuterungen

Willkommensbroschüre

Elternberatung 2023

Räumliches Entwicklungskonzept

Spiel- und Freiraumkonzept

Dorfwegekonzept Blumenegg

Ergebnisse der Befragung "Dörfliche Lebensqualität" (Zusammenfassung)

RSS-Feed in Outlook einbinden

Richtlinie Dachbegrünung

Panoramas Im Walgau

In insgesamt 74 Panoramen den Walgau in der 360°-Perspektive entdecken. In den Panoramen sind auch kurze Informationen zu Sehenswürdigkeiten enthalten. Ein gelungenes Projekt der 14 Regio Im Walgau-Gemeinden.

> zu den Panoramas

Familienfreudlicher Betrieb

Gütesiegel familienfreundlicher Betrieb

Fahrradwettbewerb

Links

vmobil Radplaner

Corona-Dashboard Vorarlberg

Der Walgau in der 360°-Perspektive

Diese Website verwendet zur Besucher-Analyse Cookies.
Weitere Informationen zum Datenschutz

einverstanden